Intervenant: | Chantal Maquet |
Nombre de places: | 10 |
Catégories: | Summerakademie 2019 |
CEPA a.s.b.l. 1, rue de l'Aciérie L-1112 Luxemburg
Tel: +352 409920
Prochaines sessions | Public | Places disponibles | Prix | Reserver |
---|---|---|---|---|
du lundi 15 juillet 2019 au vendredi 26 juillet 2019
Date de la (des) session(s): Le 15/07/2019
18:00 -21:00
|
A partir de 16 ans | 195 € | Réserver cette session |
Ab 16 Jahren | 15.07.-26.07.19 | 18.00-21.00 Uhr
Sprachen: Luxemburgisch, Deutsch
Teilnahme 195 € | Max. 10 Personen
Die Impressionisten haben es vorgemacht: Mit der Staffelei unterm Arm draussen nach Motiven suchen. Mit der Sonne im Rücken und dem Wind im Haar beginnen die Fragen: Wie finde ich ein geeignetes Motiv? Wie organisiere ich draussen mein Material? Wie gehe ich mit wechselnden Lichtverhältnissen um? Wie bekomme ich das noch nasse Bild sicher nach Hause?
Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene die Neues wagen wollen.
Um dabei gesundheitliche Risiken zu minimieren, werden die Teilnehmer zu einem bewußten Umgang mit Lösungsmitteln angehalten und es werden Alternativen aufgezeigt (Stichwort Wasservermalbare Ölfarben). Die Teilnehmenden erhalten bei der Anmeldung eine Materialliste.
Sollte das Wetter zu unangenehm sein, wird der Kurs drinnen stattfinden.
Pas de pré-requis nécessaire
Pinsel, haben einen entscheidenden Einfluss auf das Malergebnis.Es ist normal, dass man etwas suchen muss, bis man die für sich
ideale Lösung gefunden hat. Zum Einstieg eignet sich ein Set
Rund- oder Flachpinsel,
Borstenpinsel oder Nylonpinsel.
▶ Bitte keine Aquarellpinsel.
Ausserdem ein flacher, breiter Pinsel zum Grundieren undPinselseife
Farben
Wasservermalbare Ölfarbe verhält sich wie echte Ölfarbe. Ein Emulgator erlaubt das Mischen von Öl mit Wasser und erlaubt so ein arbeiten ohne gesundheitsgefährdende Lösungsmittel. Viele Farbhersteller haben diese Farben im Programm. Nicht in allen Läden bekommt mal alle Marken. Für zwei Marken untenstehend eine Liste an Farbtönen, die sich für die Erstausstat- tung eignen (vorgefertigte Sets bieten oft die Primärfarben an und sind nicht wirklich geeignet). Fett sind die Farben, die un-bedingt dabeisein sollten, die anderen dienen als Empfehlung. Bei anderen Farbherstellern haben die Farben ähnliche Namen.
Artisan (Winston & Newton)
Weiß: Zinkweiß, Titanweiß
Naturtöne: Neapelgelb hell, Umbra natur, Paynegrau, Siena Natur,
Rottöne: Perm. Alizarinkarmesin, Kadmiumrot
Blautöne: Cölinblau, Preussischblau
Grüntöne: Permanentgrün
Gelbtöne: Kadmiumgelb hell, Kadmiumgelb dunkel
Verdünner (bitte Artisan-Verdünner, die anderen enthalten Lösungsmittel), Leinöl
Cobra (Royal Talens)
Die Farben werden in zwei Qualitäten angeboten.
Künstlerfarbe enthält mehr Pigment. Für den Anfang ist die günstigere Studienqualität ausreichend.
Weiß: Zinkweiß, Titanweiß
Naturtöne: Neapelgelb hell, Umbra natur, Paynegrau, Siena Natur,
Rottöne: Kadmiumrot mittel, Karmin
Blautöne: Cölinblau, Preussischblau
Grüntöne: Saftgrün
Gelbtöne: die Auswahl ist riesig, am besten ein warmer Ton und ein kalter Ton, z.B. Primärgelb, Indischgelb
Malmittel (bitte Malmittel von Cobra, die anderen enthalten Lösungsmittel), Leinöl
Ausserdem bitte mitbringen:
2-3 verschraubbare Gläser (Marmeladengläser o.ä.)Lappen
Abreißpaletten (Palettenblock)
Schürze oder alte Klamotten
Am ersten Tag werden wir über Malgründe und Grundierungen reden. Zum Lernen und Experimentieren bietet sich 3mm Hartfaserplatte an (wesentlich günstiger als Leinwand). Ich habe für den ersten Tag genügend vorbereitet Platten dabei, diese
können für wenige Euro (Formatabhängig) bei mir erworben werden.